Vorteile und Nachteile von Search Funds: Was sollten Unternehmer und Investoren wissen?
Erfahren Sie, welche Vorteile und Nachteile Search Funds haben. Was Unternehmer und Investoren beachten sollten.
Search Funds haben sich als innovatives Modell der Unternehmensnachfolge etabliert, bringen jedoch spezifische Vor- und Nachteile für alle Beteiligten mit sich. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Stärken und Schwächen dieses Modells und hilft sowohl potenziellen Searchern als auch Investoren und Unternehmensverkäufern, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Was sind die Hauptvorteile von Search Funds für Searcher?
Unternehmerische Möglichkeit mit reduziertem Risiko
Der wohl größte Vorteil für Searcher liegt in der Möglichkeit, unmittelbar Unternehmensführung zu übernehmen, ohne ein Unternehmen von Grund auf neu aufbauen zu müssen. Im Gegensatz zu einer Neugründung bietet ein Search Fund:
- Übernahme eines bereits etablierten, cashflow-positiven Unternehmens
- Bestehende Kundenbasis und Marktpräsenz
- Eingeführte Prozesse und erfahrenes Team
- Schnellerer Weg zu einer Führungsposition
Zugang zu Kapital und Expertise
Search Funds ermöglichen Unternehmern mit begrenzten eigenen finanziellen Mitteln den Zugang zu signifikanten Kapitalquellen:
- Finanzierung der Suchphase durch Investoren (im traditionellen Modell)
- Kapital für die Akquisition, das sonst unerreichbar wäre
- Beratung und Unterstützung durch erfahrene Investoren
- Wertvolles Netzwerk für zukünftiges Wachstum und Entwicklung
Bedeutsame Eigentumsanteile
Obwohl Searcher in der Regel nicht die Mehrheit der Unternehmensanteile halten, können sie dennoch bedeutende Eigentumsanteile erwerben:
- Typischerweise 20-30% Eigentumsanteil im traditionellen Modell
- Höhere Anteile in selbstfinanzierten oder Single-Sponsor-Modellen (30-50%)
- Vesting-Strukturen, die zusätzliche Anteile bei Erreichung von Performance-Zielen gewähren
- Potentiell wesentlich höhere Eigentumsanteile als in vergleichbaren Positionen im Angestelltenverhältnis
Welche Vorteile bieten Search Funds für Investoren?
Attraktive Renditen
Search Funds haben historisch sehr attraktive Renditen für Investoren geboten:
- Durchschnittliche IRR (Internal Rate of Return) von 30-35% in US-Studien
- Möglichkeit zur Diversifikation in den Mittelstand
- Kapitalallokation in kleinere Unternehmen, die für größere Private-Equity-Fonds oft uninteressant sind
In der Regel sind die Renditen von Search Funds höher als die von Private-Equity-Fonds, oft mit geringerem Leverage und moderaterem Risikoprofil.
Aktive Einflussnahme
Investoren können aktiver Einfluss nehmen als bei vielen anderen Investitionsformen:
- Typischerweise Sitz im Beirat oder Aufsichtsrat
- Direkter Austausch mit dem Geschäftsführer
- Möglichkeit, Expertise und Netzwerk einzubringen
- Höhere Transparenz und direkterer Einfluss als bei größeren Fonds
Ethische Investitionsmöglichkeit
Search Funds bieten eine nachhaltigere Alternative zu traditionellen Private-Equity-Ansätzen:
- Längerfristiger Anlagehorizont (typischerweise 5-10 Jahre)
- Fokus auf nachhaltiges Wachstum statt radikaler Umstrukturierung
- Erhalt von Arbeitsplätzen und Unternehmenskultur
- Unterstützung der Nachfolgeregelung im Mittelstand
Was sind die Vorteile für verkaufende Unternehmer?
Nachfolgelösung mit Erhalt der Unternehmensidentität
Für verkaufswillige Unternehmer bieten Search Funds eine attraktive Alternative:
- Verkauf an einen engagierten Unternehmertypen statt an einen anonymen Finanzinvestor
- Höhere Wahrscheinlichkeit des Erhalts der Unternehmenskultur und -identität
- Möglichkeit eines schrittweisen Übergangs mit Einarbeitungszeit
- Oft bessere kulturelle Passung als bei strategischen Käufern
Zugang zu professionellem Kapital
Verkäufer profitieren von der professionellen Investorenbasis im Hintergrund:
- Größere Transaktionssicherheit durch erfahrene Finanzpartner
- Professioneller Übernahmeprozess mit klaren Strukturen
- Potentiell höhere Bewertungen durch effizientere Kapitalstrukturen
- Möglichkeit für den Verkäufer, einen Teil der Anteile zu behalten und vom zukünftigen Wachstum zu profitieren
Welche Nachteile haben Search Funds für Searcher?
Hoher Zeitaufwand und Unsicherheit in der Suchphase
Die Suche nach einem geeigneten Unternehmen ist mit erheblichen Herausforderungen verbunden:
- Durchschnittliche Suchphase von 1,5-3 Jahren
- Hohe Anzahl zu prüfender Unternehmen (typischerweise mehrere hundert)
- Keine Erfolgsgarantie trotz intensiver Bemühungen
- Oftmals reduziertes oder kein Gehalt während der Suchphase
Es kann durchaus sein, dass der Searcher die Suchphase 2,5 Jahre lang nicht beendet. Hier ist es wichtig, dass der Searcher die Suchphase als eine Investition in sich selbst betrachtet und nicht als eine Abstinenz.
Abhängigkeit von Investoren
Die Beziehung zu Investoren kann komplex sein:
- Druck, ein Unternehmen innerhalb der finanzierten Suchperiode zu finden
- Potenzielle Interessenkonflikte bei der Auswahl des Unternehmens
- Notwendigkeit, verschiedene Investorenpräferenzen zu berücksichtigen
- Kontinuierlicher Rechtfertigungsdruck gegenüber Investoren
Herausforderungen der Übernahme
Nach der Akquisition stehen Searcher vor besonderen Herausforderungen:
- Steile Lernkurve bei der Übernahme der Geschäftsführung
- Kulturelle Integration und Mitarbeiterführung
- Umgang mit dem Erbe des Vorgängers
- Hohe Erwartungen der Investoren an Wachstum und Rendite
Welche Nachteile bestehen für Investoren?
Hohes Risiko in der Suchphase
Die Investition in Search Funds ist mit spezifischen Risiken verbunden:
- Möglicher Totalverlust des Suchkapitals, wenn kein Unternehmen gefunden wird
- Abhängigkeit vom Searcher und dessen Fähigkeiten
- Begrenzte Einflussmöglichkeiten auf den Suchprozess
- Oft langjährige Kapitalbindung ohne Zwischenrenditen
Managementrisiko
Das Managementrisiko ist bei Search Funds besonders ausgeprägt:
- Abhängigkeit von einem oft unerfahrenen Geschäftsführer
- Begrenzte Möglichkeiten zum Managementwechsel ohne erhebliche Disruption
- Hohe Bedeutung der persönlichen Chemie zwischen Investoren und Searcher
- Potentieller Interessenkonflikt zwischen kurzfristiger Performance und langfristigem Wertaufbau
Liquiditätsbeschränkungen
Als Nischenstrategie haben Search Funds Liquiditätsbeschränkungen:
- Kein etablierter Sekundärmarkt für Search-Fund-Anteile
- Langfristige Kapitalbindung ohne Ausstiegsmöglichkeiten
- Abhängigkeit von der Exit-Strategie des Searchers
- Begrenzte Transaktionsgrößen und damit Skalierbarkeit der Strategie
Welche Nachteile bestehen für verkaufende Unternehmer?
Begrenzte Transaktionsgröße
Search Funds haben typische Größenlimitierungen:
- Typischer Fokus auf Unternehmen mit 1-5 Millionen Euro EBITDA
- Begrenzte Finanzkraft verglichen mit größeren Private-Equity-Firmen
- Oft geringere Bewertungsmultiplikatoren als bei strategischen Käufern
Risiken des Managementwechsels
Der Übergang zu einem neuen, möglicherweise unerfahrenen Geschäftsführer birgt Risiken:
- Potentieller Verlust von Kundenbeziehungen
- Unsicherheit für Mitarbeiter und dadurch mögliche Fluktuation
- Herausforderungen bei der Übertragung von implizitem Wissen und Beziehungen
- Anpassungsschwierigkeiten in der Organisation
Wie unterscheiden sich die Vor- und Nachteile im deutschen Markt?
Der deutsche Markt weist einige Besonderheiten auf:
Vorteile im deutschen Kontext
- Hoher Nachfolgebedarf im deutschen Mittelstand mit ca. 500.000 Unternehmen, die in den nächsten Jahren eine Nachfolge suchen
- Starke Kultur des "Ehrbaren Kaufmanns", die gut zum Search-Fund-Modell passt
- Viele inhabergeführte Unternehmen mit starker lokaler Verankerung
- Gute Finanzierungsmöglichkeiten durch Förderbanken und Hausbanken
Nachteile im deutschen Kontext
- Geringere Bekanntheit des Search-Fund-Modells
- Höhere Skepsis gegenüber Private-Equity-ähnlichen Strukturen
- Komplexere arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
- Kulturelle Unterschiede in Verhandlungen und Erwartungshaltungen
Wie kann man die Nachteile von Search Funds minimieren?
Für Searcher
- Gründliche Vorbereitung und realistische Erwartungen vor Beginn der Suchphase
- Sorgfältige Auswahl der Investoren, die zur persönlichen Vision passen
- Klare Kommunikation mit allen Stakeholdern
- Einbindung des Vorgänger-Unternehmers in der Übergangsphase
Für Investoren
- Diversifikation durch Investition in mehrere Search Funds
- Gründliche Due Diligence des Searchers vor der Investition
- Aktive Unterstützung statt reiner Kapitalbereitstellung
- Realistische Erwartungen an Zeitrahmen und Renditen
Für verkaufende Unternehmer
- Sorgfältige Prüfung des Searchers und dessen Investorenbasis
- Strukturierter Übergabeprozess mit ausreichend Einarbeitungszeit
- Klare Vereinbarungen zu Fortführungsaspekten wie Unternehmenskultur und Mitarbeiterbehandlung
- Möglicherweise teilweiser Eigentumserhalt zur Risikominimierung
Fazit: Für wen eignen sich Search Funds besonders?
Search Funds bieten ein einzigartiges Modell der Unternehmensnachfolge mit spezifischen Vor- und Nachteilen. Sie eignen sich besonders:
Für Searcher, die:
- Unternehmerisch denken, aber nicht bei null anfangen möchten
- Bereit sind, ein erhebliches persönliches Commitment einzugehen
- Mit Investoren zusammenarbeiten können und wollen
- Eine langfristige Perspektive für ihre unternehmerische Tätigkeit haben
Für Investoren, die:
- Zugang zum Mittelstand suchen
- Bereit sind, aktiv zu unterstützen und Expertise einzubringen
- Einen längeren Anlagehorizont haben
- Höhere Renditen bei moderatem Leverage anstreben
Für verkaufende Unternehmer, die:
- Eine nachhaltige Fortführung ihres Lebenswerks wünschen
- Einen engagierten Nachfolger suchen, der persönlich involviert ist
- Bereit sind, Zeit in die Einarbeitung zu investieren
- Wert auf kulturelle Kontinuität legen
Bei sorgfältiger Strukturierung und realistischen Erwartungen aller Beteiligten können Search Funds eine Win-win-Situation schaffen und eine wertvolle Lösung für die Herausforderungen der Unternehmensnachfolge bieten.
Wenn Sie mehr über die finanzielle Seite der Unternehmensnachfolge erfahren möchten, informieren Sie sich über Unternehmensbewertungsmethoden oder wie Sie ein Unternehmen mit wenig Eigenkapital kaufen können.
Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?
Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.
Jetzt kostenlos bewerten