Resilienz bei der Firmensuche

Rouven Behge ist bereits viele Jahre in der Logistik tätig und stellt sich nun der großen Herausforderung, ein Unternehmen als Nachfolger zu übernehmen. Im Interview spricht er über Resilienz bei der Firmensuche, die Vorteile über tiefes Branchenwissen zu verfügen und wieso das Nachfolgeunternehmertum der beste nächste Schritt ist.

3 min Lesezeit
viaductus Podcast Resilienz bei der Firmensuche

Das große Rad drehen mit einem Search Fund

Rouven Behge ist ein Searcher bei NCA (Novastone Capital Advisors). Der Search Fund ermöglicht ihm, ein größeres Unternehmen zu suchen, da er für einen Deal weiteres Geld von privaten Investoren miteinbeziehen kann.

🚚 Rouvens Herausforderung & Motivation

  • Rouven ist seit vielen Jahren in der Logistikbranche aktiv und kennt die Abläufe, das Netzwerk und die typischen Geschäftsmodelle sehr gut.
  • Der Schritt in die Nachfolge ist dennoch eine große Herausforderung: Nicht nur ein Kauf, sondern ein Wandel – hin zu unternehmerischer Verantwortung.
  • Für ihn ist es wichtig, nicht nur ein „beliebiges“ Unternehmen zu übernehmen, sondern eines, das zu seinem Wissen, seinen Werten und seinem Netzwerk passt.
  • Bei der Suche hat er erlebt: Resilienz ist essenziell – Rückschläge gehören dazu, das Warten ist hart, aber ein realistischer Blick auf Chancen und Risiken zahlt sich langfristig aus.
  • Gleichzeitig profitiert er von seinem tiefen Branchen-Know-how: Er erkennt Marktmechanismen in der Logistik, kann Nischenpotenziale einschätzen und hat Zugang zu vertrauensvollen Kontakten.
  • Für ihn ist die Nachfolge nicht nur eine finanzielle Entscheidung, sondern der „beste nächste Schritt“, um sein berufliches Potenzial voll auszuschöpfen.

💡 Wichtige Learnings für deine eigene Firmensuche

  1. Resilienz aufbauen
    Die Firmensuche ist kein gerader Weg. Ausdauer, mentale Stärke und die Fähigkeit, Rückschläge zu verarbeiten, sind entscheidend für langfristigen Erfolg.

  2. Nutze dein Branchenwissen
    Wenn du bereits in einer Branche arbeitest, ist das ein großer Vorteil. Du verstehst Marktstrukturen, hast ein Netzwerk und weißt, worauf es bei potenziellen Zielunternehmen ankommt.

  3. Strategisch statt spontan suchen
    Eine gezielte Suche mit klaren Kriterien hilft dir, nicht nur irgendein Unternehmen zu finden, sondern das richtige. Qualität vor Quantität.

  4. Vorbereitung ist alles
    Neben der Suche solltest du dich auf Finanzierung, Bewertung und Gespräche mit Verkäufern vorbereiten. Ein solider Plan stärkt deine Verhandlungsposition.
    ↪️ Schau dir dazu unsere Anleitung „Unternehmensnachfolge: Ein Leitfaden für die erfolgreiche Übergabe“ an.

  5. Beratung & Netzwerke einbinden
    Externe Experten, M&A-Berater und Branchenkollegen können dir helfen, Fallstricke zu vermeiden und Perspektiven zu erweitern.
    ↪️ Besonders hilfreich: der Artikel zu M&A-Berater bei der Nachfolge.

  6. Finanzierung clever denken
    Selbst, wenn du Eigenmittel mitbringst, lohnt es sich, verschiedene Finanzierungsquellen zu prüfen – z. B. Bankkredite, Förderkredite oder Verkäuferdarlehen.
    ↪️ Siehe dazu: Unternehmensnachfolge finanzieren – Wege zur erfolgreichen Übernahme.
    ↪️ Auch der ERP-Förderkredit für Nachfolge kann eine interessante Option sein.

  7. Langfristige Perspektive entwickeln
    Denke nicht nur an den ersten Kauf – die Nachfolge kann der Start für eine Unternehmensgruppe oder eine strategische Wachstumsgeschichte sein.


🎧 Jetzt reinhören


🔗 Weitere relevante Ressourcen bei Viaductus


🧭 Fazit

Rouven Behge zeigt mit seiner Geschichte: Resilienz ist kein Nice-to-have, sondern eine zentrale Fähigkeit bei der Suche nach dem richtigen Unternehmen. Sein tiefes Branchenwissen macht ihn stark, sein klarer Plan gibt ihm Richtung. Für alle, die selbst über eine Nachfolge nachdenken, ist seine Einstellung ein kraftvolles Vorbild: Mach dir Gedanken, bleibe dran – aber verliere nie den Blick für das große Ganze.

Über den Autor

Artur Morozas profile picture

Artur Morozas

Co-Founder & CEO

Für Artur, Geschäftsführer von viaductus, ist die Nachfolge im deutschen Mittelstand ein Herzensthema. Nach seinem Studium an der Technischen Unversität München gründete er viaductus, um Unternehmen und Unternehmer zu unterstützen, erfolgreich den Übergang in die nächste Generation zu ermöglichen.

Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.