Finanzierung bei Firmenübernahme – So vermeiden Sie Stolperfallen

Die Übernahme eines Unternehmens bringt viele Chancen – aber auch finanzielle Risiken. Eine saubere Finanzierungsstruktur ist entscheidend dafür, ob die Nachfolge langfristig gelingt.

In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie die Finanzierung bei einer Firmenübernahme richtig aufsetzen – und typische Fehler vermeiden.

Diese Fragen sollten vorab geklärt sein

  • Wie hoch ist der tatsächliche Kapitalbedarf? (Kaufpreis + Nebenkosten + Liquiditätsreserve)

  • Ist das Zielunternehmen wirtschaftlich stabil?

  • Gibt es Förderprogramme oder stille Beteiligungen?

  • Welche monatliche Kreditbelastung ist realistisch?

Daher: Unser Rechner zur Firmenübernahme-Finanzierung hilft bei der Einschätzung.

Die 5 bewährtesten Finanzierungsbausteine

1. Förderkredit (z. B. KfW, Landesbanken)

  • Tilgungsfreie Anlaufzeit

  • Niedrige Zinsen

  • Auch bei geringer Eigenkapitalquote möglich

2. Verkäuferdarlehen

  • Teilzahlung über mehrere Jahre

  • Zinsgünstiger als Bankkredit

  • Signalisiert Vertrauen

3. Beteiligungskapital (z. B. MBG)

  • Ergänzt Kreditfinanzierung

  • Stärkt die Eigenkapitalquote

  • Keine direkte Einflussnahme auf das operative Geschäft

4. Bürgschaft durch Bürgschaftsbank

  • Ersatz für fehlende Sicherheiten

  • Verbesserung der Kreditkonditionen

5. Earn-Out-Modelle

  • Kaufpreis wird an spätere Geschäftsentwicklung geknüpft

  • Geringere Anfangsbelastung

Häufige Fehler bei der Übernahmefinanzierung

  • Zu optimistische Prognosen

  • Kein Liquiditätspuffer eingeplant

  • Finanzierungslücke durch Nebenkosten

  • Unzureichende Kommunikation mit Finanzierungspartnern

Tipp: Nutzen Sie den Finanzierungsrechner für Unternehmensnachfolger, um alle Komponenten realistisch durchzuspielen.

Fazit

Die Finanzierung einer Firmenübernahme erfordert Struktur, Weitblick und realistische Planung. Mit einem durchdachten Konzept und Fördermitteln können Sie den Schritt in die Selbstständigkeit sicher gestalten.

Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.

Jetzt kostenlos bewerten