Halle kehren im Schülerpraktikum und Consulting: Der Weg zum Nachfolgeunternehmer

Alexander Rast ist angehender Nachfolgeunternehmer und berichtet über seinen Weg dorthin. Was hat ihn dazu bewegt, diesen Weg zu gehen? Worauf achtet er bei der Firmensuche? Was sind seine größten Learnings?

3 min Lesezeit
viaductus Podcast Nach dem Consulting als Nachfolger starten

Alexanders Weg zum Nachfolgeunternehmer

In dieser Podcast Episode erzählt Alexander Rast, wie ihn zwei völlig unterschiedliche Welten geprägt haben:
das Halle-Kehren im Schülerpraktikum im Familienunternehmen – und später die Restrukturierungsberatung in großen Konzernen. Heute sucht er ein Unternehmen im technischen Bereich, um selbst als Nachfolger einzusteigen. Und das ganz bewusst ohne Search Fund, um maximale unternehmerische Freiheit zu behalten.


🧹 Ein prägendes Erlebnis: Verantwortung beginnt auf dem Hallenboden

Alexander machte bereits in der Schulzeit ein Praktikum im Betrieb seiner Verwandten.
Eine Szene hat sich fest eingebrannt:

Ich musste die Halle kehren – und habe damals verstanden: Als Inhaber bist du für alles verantwortlich. Jede Aufgabe zählt.

Dieses Verständnis für operative Verantwortung begleitet ihn bis heute. Für angehende Nachfolger ist es eine wertvolle Erinnerung: Unternehmertum beginnt nicht im Meetingraum, sondern oft auf dem Boden der Werkshalle.


💼 Vom Berater zum Unternehmer: Restrukturierung als Schule des Denkens

Nach seinem Studium ging Alexander in die Unternehmensberatung – mit Schwerpunkt Restrukturierung.
Dort lernte er:

  • Geschäftsmodelle schnell zu analysieren
  • operative Schwachstellen zu identifizieren
  • schwierige Entscheidungen zu treffen
  • Change-Prozesse zu moderieren

Für die spätere Nachfolge sind das essenzielle Fähigkeiten – besonders im technischen Umfeld, wo Optimierungs- und Digitalisierungspotenziale oft groß sind.

Wenn du tiefer in das Thema Unternehmensanalyse einsteigen möchtest, findest du hier passende Inhalte:


🛠️ Ziel: Ein technisches Unternehmen übernehmen

Heute sucht Alexander ein Unternehmen in einem technischen Segment. Er bringt:

  • operative Bodenhaftung
  • Beratungs- und Restrukturierungserfahrung
  • klare Vorstellungen von seiner Rolle als Unternehmer

Er möchte dort langfristig, pragmatisch und hands-on Verantwortung übernehmen.

Wenn du selbst ein technisches Unternehmen übernehmen möchtest, könnte dieser Beitrag für dich nützlich sein:


🧭 Warum Alexander bewusst ohne Search Fund sucht

Einige Erstkäufer nutzen einen Search Fund – oft mit Investoren, die Kapital und Unterstützung bieten.
Alexander lehnt das bewusst ab:

  • 100 % unternehmerische Freiheit
  • Kein Druck durch externe Investoren
  • Entscheidungen im Sinne des Unternehmens, nicht der Rendite
  • Langfristige Ausrichtung statt Exit-Denken

Wenn du selbst vor dieser Entscheidung stehst, lies auch:


🔍 Schlüssel-Learnings aus Alexanders Geschichte

  1. Echte Verantwortung lernt man nicht im Studium.
    Ein Praktikum im Mittelstand kann prägen – sogar fürs ganze Leben.

  2. Beratung ist ein starker Booster für Nachfolger.
    Wer gelernt hat, Prozesse zu analysieren und zu optimieren, bringt wertvolles Know-how mit.

  3. Nachfolge braucht Persönlichkeit, nicht nur Kapital.

  4. Ein technisches Unternehmen bietet großes Potenzial, vor allem für jemanden mit Kombination aus Bodenhaftung & Analysefähigkeit.

  5. Der Weg ohne Search Fund ist anspruchsvoller, aber bietet auch die größte Freiheit.


🎧 Jetzt reinhören


📌 Weiterführende Ressourcen für angehende Nachfolger


🧩 Fazit

Alexander verbindet zwei Welten, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen:
Hallenboden und Hochglanzberatung.

Doch genau dieses Zusammenspiel macht ihn zu einem idealen künftigen Nachfolgeunternehmer:

  • geerdet
  • analytisch stark
  • umsetzungsorientiert
  • unabhängig denkend

Sein Weg zeigt: Die erfolgreichsten Nachfolger sind oft die, die früh gelernt haben, dass Verantwortung bei den kleinen Aufgaben beginnt – und später die großen Entscheidungen prägt.

Über den Autor

Artur Morozas profile picture

Artur Morozas

Co-Founder & CEO

Für Artur, Geschäftsführer von viaductus, ist die Nachfolge im deutschen Mittelstand ein Herzensthema. Nach seinem Studium an der Technischen Unversität München gründete er viaductus, um Unternehmen und Unternehmer zu unterstützen, erfolgreich den Übergang in die nächste Generation zu ermöglichen.

Wie viel ist Ihr Unternehmen wert?

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool und erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste fundierte Einschätzung.